Mittwoch, 26. November 2008

Ratgeber

Worauf sollte vor einem Kauf von Aktienfonds geachtet werden?


Der Kauf eines Aktienfonds sollte gut überlegt sein. Es sind viele Aspekte vorhanden, die einen Kauf entscheiden können. Zum einen, sollte der Anleger schon ungefähr wissen, welches Produkt er kaufen möchte. Da die Auswahl an Aktienfonds sehr groß ist, sollten einige Parameter aufgestellt werden, mit deren Hilfe sich der Anleger entscheiden kann.


Mindestanlage

Die meisten Aktienfonds verfügen über eine so genannte Mindestanlage, eine Untergrenze, die aussagt, wieviel Geld man bei diesem Fonds mindestens anlegen muss. Liegt die Mindestanlage bei 5.000 €, ich habe aber nur 3.000 € im Moment zur Verfügung, werden einige Aktienfonds automatisch als Anlageoption nicht mehr in Frage kommen.


Laufzeit

Wie lange möchte man sein Geld anlegen oder wie lange kann man darauf verzichten. Das hängt vielleicht auch davon ab, wofür der Anleger es gebrauchen kann. So kann man schon ohne großen Aufwand eine Menge Aktienfonds streichen, da alle über eine festgelegte Laufzeit verfügen und einige vielleicht zu lange Laufzeiten haben.


Rendite-Erwartung

Nicht nur über die Laufzeit sollte man sich im Klaren sein, auch über die Frage, wieviel Erträge das Geld erzielen soll, muss Klarheit herrschen. So gibt es Aktienfonds, die alle über die gleiche Laufzeit verfügen, aber ganz unterschiedliche Anlageschwerpunkte und somit auch ganz andere Renditeaussichten haben. Grundsätzlich gilt, je mehr Erträge generiert werden sollen, um so mehr Risiko muss man bereit sein einzugehen, dass die Anlage auch Verlust erzielt und nicht wie gewollt am Ende der Laufzeit Gewinn.


Risikostreuung


Unmittelbar mit der Rendite-Erwartung hängt die Risikostreuung zusammen. So kann ein weniger breit gestreuter Aktienfonds deutlich mehr Rendite erzielen, aber auf der Gegenseite ein viel riskanteres Investment darstellen. Je mehr unterschiedliche Anlagen in einem Fondsdepot enthalten sind, desto sicherer ist die Investition ohne Verlust abzuschließen. Ein etwas breiter gestreuter Fonds ist empfehlenswert, doch liegt es im Ermessen des Anlegers, welche Interessen er verfolgt.



Ausgabeaufschlag


Zu guter Letzt, wenn man weiß, in welche Art Aktienfonds man wie lange und mit welcher Rendite, bzw. Risiko man investieren will, sollte man bei unterschiedlichen Anbietern prüfen, ob sie über den gleichen Fonds verfügen. Wenn ja sollten die Ausgabenaufschläge der verschiedenen Anbieter miteinander verglichen werden. Investmentgesellschaften nehmen oft bis zu 5 % Aufschlag, bei Banken kann es etwas weniger sein, während es Direktbanken gibt, die keinen Aufschlag verlangen. Bedingung bei diesen Banken ist, ein Fondsdepot bei ihnen zu eröffnen. So kann bei gleichem Angebot von Aktienfonds eine Menge Geld gespart werden.

Keine Kommentare: