- Achten Sie auf eine gute Risikostreuung!
Einzelanlage oder Fonds? Eine Investition in einzelne Aktien bietet die besten Aussichten auf eine hohe Rendite innerhalb kurzer Zeit, doch Vorsicht, dafür ist die Wahrscheinlichkeit für einen Verlust innerhalb eines Jahres am größten. Lieber gleich in einen Aktienfonds investieren, wo das Kapital des Fonds in mehrere Aktien angelegt wird. Durch diese Risikostreuung wird die Verlustwahrscheinlichkeit deutlich reduziert und die Renditen am Ende des Jahres können sich dennoch sehen lassen.
- Längere Laufzeiten bringen mehr Erträge!
Investieren Sie in Aktienfonds, aber über einen längeren Zeitraum! Warum 10 oder 15 Jahre Laufzeit? Um den Zinseffekt auszunutzen. Jährliche Kursgewinne werden wieder angelegt und somit erhöht sich die Rendite im nächsten Jahr wieder, wie bei einem Sparplan. Doch Achtung! Die neue Abgeltungssteuer schmälert diesen Effekt in Zukunft. 25 Prozent werden ab dem 1.1.2009 pauschal auf alle Kursgewinne und Dividenden gerechnet, dadurch sinkt natürlich die Summe, die man in den Aktienfonds reinvestieren kann.
- Mindestanlage beachten!
Sie wollen in mehrere Aktienfonds investieren? Dann müssen die Mindestanlagebeträge der einzelnen Fonds beachtet werden. Angefangen bei 500 € können diese Beträge für eine Anlage in Aktienfonds ohne weiteres bis 5.000 € gehen. Deshalb vorher vergleichen, welche Anforderungen gestellt werden.
- Mehr Fonds - Mehr Ausgabeaufschlag!
Außerdem gilt, wer mehr Fonds kauft, muss auch bei jedem Kauf den jeweiligen Ausgabeaufschlag zahlen. Eine Gebühr, die sich aus der Differenz von Ausgabepreis und Rücknahmepreis ergibt und zur Kostendeckung der Fondsgesellschaft genutzt werden soll. Des weiteren fallen bei jedem Fonds jährliche Verwaltungsgebühren an. Deshalb sollte vorher gerechnet werden, ob es nicht günstiger wäre, zwae die gleiche Summe an Geld, aber in weniger Aktienfonds zu investieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen